Fragen Sie einen Experten
Nach welchen Normen wird OCTAVANT hergestellt?

OCTAVANT-Betonsichtsteine sind frostbeständige Beton-Vormauersteine nach DIN 18153. Die Rohdichteklasse und Druckfestigkeit entnehmen Sie bitte der Preisliste. Das Mauerwerk ist gemäß DIN 1053 auszuführen. Es ist möglich die Vormauerfassade mit Kerndämmung zu erstellen. Wir empfehlen jedoch immer eine Hinterlüftung der Fassade von 4 cm, um durch Schlagregen bzw. Kondensat eindringendes Wasser, fachgerecht über offene Stoßfugen abführen zu können.

Gibt es Octavant vom Lager oder von der Stange ?

Das gesamte Octavant-Programm wird nur auftragsbezogen geliefert, d. h. die gesamte Menge für ein Objekt wird in einer Charge gefertigt.

Nachlieferungen müssen im Normalfall neu gefertigt werden und bedingen deshalb eine gewisse Lieferfrist. Nachlieferungen können größere Farb- und Strukturunterschiede haben. Die bestellten Octavant Mengen werden grundsätzlich in Rechnung gestellt, auch wenn Aufträge storniert oder die Lieferung nicht abgerufen bzw. abgeholt werden

Sind alle Octavant Steine in ein und derselben Farbe ?

Betonsichtsteine bestehen aus natürlichen Rohstoffen. Schwankungen hinsichtlich Farbe und Struktur sowie Ausblühungen sind nicht vermeidbar und stellen keinen Reklamationsgrund dar.

Die Octavant Steine haben natürliche oder produktionsbedingte Farb- und Strukturunterschiede, die gewünscht sind und zu einer lebhaften Fassade führen. Die Steine haben jeweils eine saubere Kopf- und Läuferseite und sind dementsprechend vor dem Verarbeiten zu kontrollieren und zu sortieren.

Auf Kundenwunsch sind wir in der Lage, beidseitiges Sichtmauerwerk zu liefern, hier jedoch mit der Einschränkung, daß sich auf den Kopfseiten der Sichtbetonsteine produktionstechnisch bedingte Entschalungspuren (sog. Kernhalter) abziehen. Diese sind mehr oder weniger sichtbar und stellen keine Minderung in Festigkeit u. Qualität dar.

Wie muß ich die Steine auf der Baustelle lagern damit ich später keine Probleme habe ?

Die OCTAVANT-Betonsichtsteine sind auf fester, ebener und sauberer Fläche zu lagern.

Sie müssen vor Regen und Bodenfeuchte sowie Verschmutzung ausreichend geschützt werden.

Wenn was nicht in Ordnung ist?

Angelieferte Ware direkt nach Erhalt auf Mängel überprüfen. Transport- sowie optische Mängel sind direkt auf dem Lieferschein zu vermerken. Beschädigte Steine sowie Steine, die nicht in Farbe und Oberfläche mit der Bestellung übereinstimmen, dürfen nicht verarbeitet werden. Reklamation umgehend bei MBI melden. Verarbeitete Steine sind von der Reklamation ausgeschlossen

Mit welchem Mörtel muß ich die Betonsteine vermauern ? 

Zuschlagstoffe und Bindemittel müssen frei von Bestandteilen sein, die zu Ausblühungen führen können. Es sollte nur Mörtel der Mörtelgruppe II/A, ggf. mit Stürzkornanteil, verwendet werden. Das Anmachwasser darf keine schädlichen Bestandteile enthalten.

Wie werden die Sichtbetonsteine verfugt?

Abhängig von der Wanddicke kann der Betonsteine vollfugig vermörtelt werden und die Fuge gleichzeitig vor dem Abbinden mit Schlauch oder Kellenschnitt ausgebildet werden. Beachten Sie die zulässige Tiefe der Fuge.

Bei Wandstärken über 115 mm kann die Fuge nach dem Vermauern ca. 10mm tief ausgekratzt werden. Nach Beendigung der Mauerarbeit kann man dann die Fassade in einem Abschnitt verfugen. Das hat Vorteile in der gleichmäßigkeit der Fugenfarbe.

Wie kann man überige Fugen oder Mörtelreste von der Fassade sauber entfernen?

Es ist wichtig die überstehenden Fugen – bzw. Mörtelreste erst abtrocknen zu lassen. Danach kann man diese mit der Kelle abkratzen und verschmiert nicht den groben Fassadenstein.

Harnäckige Stellen kann man mit Wurzelbürste oder Edelstahl Drahtbürsste unter zuhilfenahme von Druckluft sehr gut reinigen.

Was sollte man tunlichst vermeiden?

Keinesfalls eine frische Fassade innerhalb 2 Monate nach dem Aufmauern bzw. Verfugen mit Wasser oder Zementschleier reinigen.Keinesfalls nasse Steine verarbeiten.

Ist es Sinnvoll das Vermauern vorher zu prüfen ?

Wir empfehlen, insbesondere bei größeren Fassaden, vor Beginn der Maurerarbeiten eine kleinere Probefläche aufzumauern, um die optische Wirkung beurteilen zu können.

 Wie werden Octavant Steine vermauert ?

Vor Beginn der Maurerarbeiten sind die angelieferten Materialien zu prüfen, um eventuelle Reklamationen sofort geltend zu machen.

Zur Verhinderung einer „Felderwirkung“ bei Farbschwankungen der Steine sind diese bei der Verarbeitung aus 2 – 3 Paletten gleichzeitig zu entnehmen.

Zur Vermeidung nachträglicher Ausblühungen, müssen die Kammern der Steine beim Vermauern frei bleiben. Wird der Vormauer-Mörtel zu Nass angemischt, kann das Mauerwerk beim Verarbeiten „schwimmen“.

Reklamationen, wie z. B. Verfärbungen oder Ausblühungen an den Steinen, die hieraus resultieren können, werden nicht anerkannt.

Wird das Mauerwerk nachträglich verfugt, so sind die Fugen, solange der Mörtel noch frisch ist, 1,5 cm tief auszukratzen. Die Bestimmungen der DIN sind einzuhalten.

Vor der nachträglichen Verfugung ist das Mauerwerk anzufeuchten und zu reinigen.

Bei Frost sind entsprechende Maßnahmen zu treffen, um Schäden zu vermeiden. Frisches Mauerwerk ist abzudecken, gefrorene Baustoffe dürfen nicht zur Verwendung gelangen.

Was ist unbedingt zu beachten?

Das Mauerwerk ist grundsätzlich gegen Witterung jeder Art , insbesondere vor durchfeuchtende Nässe bei Regen und drgl. zu schützen.

Es ist täglich immer nach Beendigung der Arbeit abzudecken. Auch bei höheren Außentemperaturen ist das Mauerwerk abzudecken und vor Hitze und Austrocknung zu schützen, nur so kann der Mörtel optimal aushärten.

Kann ich die Fassade nachträglich reinigen?

Zur Reinigung kann nach vollständigem Abbinden der Mörtelfuge mit handelsüblicher Zementschleierentferner nach Herstellerangaben eingesetzt werden. Zuvor sollte man sich von der Wirksamkeit, sowie des Einflusses auf Struktur und Farbe der Fassade überzeugen.

Generell führt ein exaktes sauberes Verarbeiten des Octavant-Betonsichtsteines zu besseren Ergebnissen als aufwendige Nachbehandlungen.

Die Octavant-Steine sind leicht hydrophobiert. Vor einer nachträglichen Hydrophobierung sind die Vertraulichkeiten mit dem Stein nach Herstellerangaben der nachträglichen Hydrophobierung zu prüfen.

Können die Fassadensteine mit einem Graffitischutz versehen werden?

Generell wird das schon vielfach praktiziert. Den Graffitischutz bitte an einer verdeckten Stelle nach Herstellerangaben einwirken lassen.

Kann man Octavant abkärchern?

Eine Fassade aus Octavant Betonsichtsteinen kann man generell abkärchern. Um gute Ergebnisse zu erzielen, empfehlen wir einen Wasserdruck von nicht mehr als 120 bar, sollten die Verunreinigungen hartnäckig sein verwendet man einen Warmwasserhochdruckreiniger. Von der Verwendung von Zusatzmittel oder Internsivreiniger mit hohem Säureanteil und sogenannten Schmutzfräsen raten wir ab. Das empfindlichste Teil an der Steinfassade ist immer die Fuge, diese sollte beim Reinigen schonend behandelt werden.